Kurse
Alle Angebote inklusive Handout oder Skript.

Gemüsegarten starten – leicht gemacht
2-tägiger Kurs, 2 x 2 ½ Stunden,
z. B.: Freitag abends oder Samstag vormittags
in Neuendettelsau
inklusive Skript
Wolltest Du Dich schon immer mit eigenem Anbau auseinandersetzen und wusstest bisher noch nicht so richtig, wie du sinnvoll und mit möglichst wenig Aufwand starten sollst?
In meinem Kurs erfährst du eine Vorgehensweise, wie du rationell und schnell auf einfachem Rasen oder einem Stück Wiese starten kannst, später wenig Beikraut entfernen musst, wie du einen möglichst hohen und vor allem ganzjährigen Ernteertrag hast und nachhaltig anbaust.
Inhalte des Kurses
- Planung - Verhältnis von Platz- und Zeitaufwand
- Unterscheidung von Stark-, Mittel- und Schwachzehrer
- Möglichkeiten für Schattenbeete
- Die Vorbereitung der Beetfläche
- Bodenarten und Beschaffenheiten
- Aufbau der Beete und Sinnvolle Materialien
- Planung des Saatgutes
- Vorkeimmethoden
- Mischkultur – die besondere Nachbarschaft
- Alternative Dünungsmöglichkeiten und Bodenverbesserer
- Abhärtung und besonderer Schutz
- Nachhaltige Ernte
- Saatgutvermehrung
- Abschlussarbeiten nach der Hauptsaison
- 8 - 9 Teilnehmer: 20 € / Person
- 5 - 7 Teilnehmer: 25 € / Person
- 2 - 4 Teilnehmer: 50 € / Person

Kulturgemüse fein und „Wildes Gärtnern“ ganz apart
3-tägiger Kurs, 3 x 2 ½ Stunden
in Neuendettelsau
inklusive Skript, mit der Ergänzung des „Anbaus“ von „Wildpflanzen“
Wolltest Du Dich schon immer mit eigenem Anbau auseinandersetzen und wusstest bisher noch nicht so richtig, wie du das nachhaltig, mit möglichst wenig Aufwand und mit der Nutzung essbarer Wildpflanzen anpacken sollst?
In diesem Kurs erfährst du eine Vorgehensweise, wie du rationell und schnell auf einfachem Rasen oder einem Stück Wiese starten kannst, essbare Wildpflanzen integrieren kannst und du einen möglichst hohen und vor allem ganzjährigen Ernteertrag hast.
Inhalte des Kurses
a) Anbau von Kulturgemüse
- Planung - Verhältnis von Platz- und Zeitaufwand
- Unterscheidung von Stark-, Mittel- und Schwachzehrer
- Möglichkeiten für Schattenbeete
- Die Vorbereitung der Beetfläche
- Bodenarten und Beschaffenheiten
- Aufbau der Beete und Sinnvolle Materialien
- Planung des Saatgutes
- Vorkeimmethoden
- Mischkultur – die besondere Nachbarschaft
- Alternative Dünungsmöglichkeiten und Bodenverbesserer
- Abhärtung und besonderer Schutz
- Nachhaltige Ernte
- Saatgutvermehrung
- Abschlussarbeiten nach der Hauptsaison
b) Wildes Gärtnern
- Vorteile und Chancen durch das „Wilde Gärtnern“
- Das wilde Triumvirat und seine Bedeutung
- Vielseitige Angebote von der Wilden Möhre bis zum delikaten Blütentraum
- Köstlichkeiten aus der Hecke und Sträuchern
- Möglichkeiten zur Integration der Wilden Freunde im eigenen Garten
- 8 - 9 Teilnehmer: 30 € / Person
- 5 - 7 Teilnehmer: 40 € / Person
- 2 - 4 Teilnehmer: 50 € / Person

Ich freue mich auf Dich!
Herzliche Grüße
Barbara