07März2025

91564 Neuendettelsau
Der Kurs ist in 2/3 Teile aufgeteilt:
Teil 1: Fr, 07.03.2025, 17:00-19:00 Uhr (Gemüsegarten starten)
Teil 2: So, 09.03.2025, 10:00-12:00 Uhr (Gemüsegarten starten)
Teil 3: Sa, 15.03.2025, 10:00-12:00 Uhr (Ergänzung: "Wildes Gärntnern")
Inhalte des Kurses
- Planung - Verhältnis von Platz- und Zeitaufwand
- Unterscheidung von Stark-, Mittel- und Schwachzehrer
- Möglichkeiten für Schattenbeete
- Die Vorbereitung der Beetfläche
- Bodenarten und Beschaffenheiten
- Aufbau der Beete und Sinnvolle Materialien
- Planung des Saatgutes
- Vorkeimmethoden
- Mischkultur – die besondere Nachbarschaft
- Alternative Dünungsmöglichkeiten und Bodenverbesserer
- Abhärtung und besonderer Schutz
- Nachhaltige Ernte
- Saatgutvermehrung
- Abschlussarbeiten nach der Hauptsaison
Inhalte der Kursergänzung "Wildes Gärtnern" (Teil 3)
- Vorteile und Chancen durch das „Wilde Gärtnern"
- Das wilde Triumvirat und seine Bedeutung
- Vielseitige Angebote von der Wilden Möhre bis zum delikaten Blütentraum
- Köstlichkeiten aus der Hecke und Sträuchern
- Möglichkeiten zur Integration der Wilden Freunde im eigenen Garten
Alle Details zum Kurs findest du unter Angebote / Kurse.
Preise für 2-teiligen Kurs
- 8 - 9 Teilnehmer: 30 € / Person
- 5 - 7 Teilnehmer: 35 € / Person
- 2 - 4 Teilnehmer: 50 € / Person
Preise für 3-teiligen Kurs
- 8 - 9 Teilnehmer: 35 € / Person
- 5 - 7 Teilnehmer: 40 € / Person
- 3 - 4 Teilnehmer: 55 € / Person
Die Zahlung erfolgt vor Ort in bar.
Veranstaltungsort:
Die genaue Adresse wird Dir nach der Anmeldung mitgeteilt.
Die Anmeldung ist geschlossen.